Seit 2008 führt das Institut für Biologie der Universität Graz unter der Federführung von Dr. Brodschneider die erste und einzige Erhebung der Winterverluste von Bienenvölkern in Österreich durch. Dazu bedient er sich einer von COLOSS standardisierten Methode, die in vielen Ländern zur Anwendung kommt und Daten vergleichbar macht. COLOSS (Prevention of honey bee COlony LOSSes) ist eine internationale Vereinigung von Wissenschaftern zum Schutz der Honigbiene. Durch die Einbeziehung der Daten vieler Imkerinnen und Imker (Bürgerbeteiligung oder „Crowdsourcing“) ist diese Untersuchung die bislang größte ihrer Art, sowohl in Österreich als auch weltweit (mitmachen!). Alleine in Österreich hat man so in den letzten Jahren von Imkereien insgesamt 15.456 Datensätze betreffend 338.422 Bienenvölker erhalten. Aus den so gewonnenen Daten entwickelt Dr. Brodschneider eine öffentlich zugängliche Datenbank zur Risikoanalyse unter Berücksichtigung betriebsinterner Faktoren (Betriebsweise, Behandlung gegen die Varroa-Milbe) sowie zum Studium ökologischer Faktoren (Landnutzungsdaten, z.B. Monokulturen, Trachtangebot, Wetter).