Mini-Roboter mischen sich unter das Bienenvolk und schützen es vor negativen Einflüssen, elektronische Sensoren warnen vor Krankheiten: Das kann der Bienenstock der Zukunft, der am 27. April ab 10.30 Uhr im Livestream auf Facebook und YouTube präsentiert wird. Der Koordinator des zukunftsweisenden Forschungsprojekts, Uni-Graz-Biologe Thomas Schmickl, führt Sebastian Vettel dabei in den neuesten Stand der Bienenforschung ein. Der Formel-1-Weltmeister unterstützt gemeinsam mit Dominic Thiem, Lizz Görgl, Franco Foda und weiteren prominenten Partner:innen und Botschafter:innen das europaweite Projekt BioBienenApfel. Unter dem Motto „Give Bees a Chance“ soll neuer Lebensraum für Bienen geschaffen werden!
Die Forschung von Thomas Schmickl können Sie nun auch persönlich unterstützen. Ein herzliches Danke!
Mehr zur Bienenforschung an der Uni Graz und zum Bienenstock der Zukunft finden Sie hier auf der Website sowie auf der Seite des Artificial Life Lab der Uni Graz.
Bild (c) Projekt Hiveopolis