Wusstet ihr, dass
... Bienenlarven die am schnellsten wachsenden Lebewesen der Erde sind? Innerhalb von 5 Tagen vertausendfachen sie ihr Gewicht (Masse)!
...eine Bienenkönigin nur einmal in ihrem Leben auf Hochzeitsflug fliegt? An ganz bestimmten und immer gleich bleibenden Orten trifft sich die Königin mit den versammelten Drohnen, paart sich mit bis zu zwei Duzend und speichert deren Spermien in einer "Spermathek" in ihrem Körper. Diese Spermien hebt sie so über Jahre auf und braucht sich nie mehr zu paaren.
... Bienen in der Lage sind, Duftreize so eng aufzulösen, wie der Mensch in der Lage ist optische Reize getrennt wahrzunehmen? Eine unglaubliche kognitive Fähigkeit.
... Bienen Vektor rechnen können? Der Bienentanz funktioniert wie ein mathematischer "Vektor", da mit ihm eine Richtung und eine Entfernung angezeigt werden können. Da Richtung und Entfernung im Winkel zur Sonne angegeben werden und diese über den Tag wandert, müssen die Bienen den Vektor anpassen - und somit "Vektor rechnen".
...eine Sammelbiene, die in den falschen Stock fliegt, am Stockeingang bei den Wächterinnen vorbei muss? Wenn sie mit einer guten Nektarladung kommt, dann hat sie viel größere Chancen in den fremden Stock hineingelassen zu werden, als wenn sie ohne oder mit minderwertigem Nektar kommt.
... eine Bienenkönigign bis zu 2400 Eier pro Tag legt? Da Bienen im Sommer nur ca. 3 - 4 Wochen alt werden, muss die Königin ständig neue Eier legen, um für Nachwuchs zu sorgen. Um das zu schaffen, braucht sie viel Nektar und Pollen von den Sammlerinnen - daher sind die Bienen auch so "fleißig"!
... kein anderes Tier so viele Pflanzen bestäubt, wie eine Bienenkolonie dies an einem einzigen Tag vermag? Ihre Bestäubungsleistung erstreckt sich über 100 Quadratkilometer im Umkreis der Kolonie, anders ausgedrückt: jede Kolonie schafft mehr als 100.000 Bestäubungsflüge pro Tag!
... man den Bienenstaat auch als hochkomplexen „Superorganismus“ bezeichnet? Während die einzelne Biene im Staat nur über sehr begrenztes Wissen und sehr begrenzte Fähigkeiten verfügt, kann der Bienenstaat in seiner Gesamtheit intelligente und die Art bewahrende Entscheidungen treffen.
Anlässlich des Weltbienentages hat die Uni Graz mehrere #Bienentage gestaltet und über unsere Bienenforschung berichtet. Zur Nachlese im Detail geht es hier:
- Bienentag #5: Herrscherin über 3 Millionen
- Bienentag #4: Warum können Bienen sich selbst heilen?
- Bienentag #3: Wie künstliche Intelligenz hilft, Bienen zu schützen
- Bienentag #2: Warum sind Honigbiene und Mensch so eng verbunden?
- Bienentag #1: Die Welt fliegt auf Spitzenforschung der Uni Graz
Happy World Bee Day!