Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Tradition & Expertise

Damals

Karl von Frisch (1886-1982) gilt als der Begründer der Honigbienenforschung in Graz, wo er von 1945 - 50 am Zoologischen Institut wirkte. Gemeinsam mit Konrad Lorenz und Nikolaas Tinbergen erhielt er 1973 den Nobelpreis für Medizin für die Entschlüsselung des Bienentanzes. Seine Faszination an der Honigbiene war der Anstoß für eine lange und fruchtbare Tradtion, die bis heute fortwirkt: bereits die siebente ForscherInnengeneration ist an der Universität Graz erfolgreich tätig. 

Der Schwänzeltanz sieht drollig aus. Er ist aber eigentlich nicht drollig, er ist fabelhaft interessant. Er gehört zu den wunderbarsten Vorgängen im Reich der Insekten. Und das will viel sagen.*

Karl von Frisch

und Heute

Heute wird am Institut für Biologie in Graz nicht nur klassische Honigbienenverhaltens-, stoffwechsel- und -gesundheitsforschung erfolgreich auf internationalem Niveau betrieben, es sind auch gänzlich neue Forschungszweige entstanden. Innovative Forschungsansätze, Materialien, Bienenstock-Konzepte und Honigbienenmedikamente werden hier in Graz entwickelt und befeuern den fruchtbaren Austausch zwischen Grundlagenforschung und angewandten Forschungslinien.

Die Einbindung der Fach-Community wird ebenso intensiv vorangetrieben, wie die Einbeziehung der breiten Gesellschaft durch Citizen-Science Projekte, Ausbildungsprogramme und der Umsetzung öffentlichkeitswirksamer Aktivitäten. 

Die Honigbienenforschung an der Universität Graz hat sich über Jahrzehnte zu einer herausragenden internationalen Forscher:innengruppe entwickelt, die neue Wege exploriert und mit relevanter, zukunftsgerichteter Forschung einen Beitrag zu Gesellschaft, Umwelt und Zukunft leistet.  

*Der Forscher, der auf Bienen flog, in: Max Planck Forschung I.2010. Zu lesen hier

Sie möchten bedeutend zur Forschung beitragen?

Ihre Ansprechpartnerin:

Mag. Rosa Riegler

Geidorfgürtel 21/I, 8010 Graz

Telefon:+43 316 380 - 1828

Montag - Freitag von 09:00 bis 14:00
Wir freuen uns über Ihren Anruf!

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.